Datenschutzrichtlinie
Datenschutz-
richtlinie
Datenschutzrichtlinie Digital Days Aarau
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, damit Sie über den Umgang ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit unserer Webseite genau Bescheid wissen, wie wir diese erfassen, verwenden und schützen.
Verantwortlich:
Stadt Aarau
Rathausgasse 1
5000 Aarau
Tel.: +41 62 836 02 56
E-Mail: info@digitaldaysaarau.ch
www.digitaldaysaarau.ch
1. Einführung und allgemeine Bestimmungen
Digital Days Aarau verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Webseiten von Digital Days Aarau nutzen. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen über die Webseiten, sozialen Medien oder offiziellen Inhalten von Digital Days Aarau auf anderen Webseiten erfassen, die sich auf diese Datenschutzrichtlinie stützen.
Sie regelt darüber hinaus auch die Nutzung personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Damit wir Ihnen die gesamte Bandbreite unserer Dienstleistungen und Online-Inhalte bereitstellen können, ist es von Zeit zu Zeit notwendig, dass wir Informationen über Sie erfassen.
Diese Datenschutzrichtlinie und unsere Cookie-Richtlinie regeln nachstehend wie folgt:
Welche Informationen Digital Days Aarau über Sie erfasst.
Wofür Digital Days Aarau diese Informationen verwendet, die wir über Sie erfasst haben.
Wann Digital Days Aarau Ihre Daten verwendet, um Sie zu kontaktieren.
Ob Digital Days Aarau Ihre Daten anderen gegenüber offenlegt.
Ihre Optionen in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen.
Das Verwenden von Cookies auf den Webseiten von Digital Days Aarau und wie Sie diese Cookies zurückweisen können.
Die Webseiten von Digital Days Aarau können Links enthalten, die Sie auf andere Webseiten weiterleiten, die im Eigentum Dritter stehen und von diesen betrieben werden. Diese Webseiten Dritter verfügen über Ihre eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien, die wir Ihnen dringend empfehlen zu lesen. Für die Datenschutzpraktiken solcher Webseiten von Dritten übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung. Sie nutzen diese Webseiten vollständig auf Ihr eigenes Risiko.
2. Welche Informationen erfasst Digital Days Aarau über mich?
Sobald Sie sich bei den Webseiten, Aktivitäten und Online-Inhalten von Digital Days Aarau anmelden oder teilnehmen, den Newsletter abonnieren, sich für Wettbewerbe oder den Online-Shop registrieren, Tickets für eine Veranstaltung von Digital Days Aarau buchen, oder ein Konto über das Online-System von Digital Days Aarau erstellen, erhalten wir von Ihnen personenbezogene Daten. Dabei kann es sich um Informationen handeln wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Nummer von Ihrem Telefon- oder Mobiltelefon, Ihr Geschlecht oder Geburtsdatum; einschliesslich Informationen über Ihre Nutzung der Webseiten von Digital Days Aarau oder Ihre Vorlieben in Bezug auf Digital Days Aarau-Produkte.
Beachten Sie ebenso, dass wir manchmal von Ihnen zusätzliche, personenbezogene Daten verlangen können. Wenn das der Fall ist (z.B. bei Kontaktformularen), werden wir Sie dort darüber informieren, warum wir Ihre Daten erfassen und wie wir Sie verwenden werden.
Dort, wo wir personalisierte Webseiten bereitstellen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Überprüfung von Informationen, die Dritte über Sie gespeichert haben. Dies erfasst beispielsweise Ihre Twitter- oder Facebook-Feeds. Dies dient dem Zweck, dass wir Sie besser kennenlernen und so eine effektivere Personalisierung bereitstellen können. Einige unserer Webseiten ermöglichen es Ihnen, sich über die Dienstleistungen von Drittanbietern anzumelden, wie etwa Facebook. Wenn Sie sich für das Anmelden über die App einer dritten Partei entscheiden, wird Ihnen ein Dialogfeld gezeigt. Dort werden Sie um Ihre Zustimmung gebeten, es Digital Days Aarau zu gestatten, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (wie etwa Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse und andere Informationen, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben). Bitte beachten Sie, dass alle Informationen, die für bestimmte Dienstleistungen, für die Sie sich angemeldet haben und die nicht benötigt werden, von Digital Days Aarau auch nicht gespeichert werden.
3. Wofür verwendet Digital Days Aarau die über mich erfassten Informationen?
Digital Days Aarau wird Ihre personenbezogenen Daten für eine Reihe von Zwecken benutzen, wie nachstehend aufgelistet (Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO):
Um unsere Webseiten, Aktivitäten oder Online-Inhalten zur Verfügung zu stellen, sowie Information, wie wir Ihre Anfragen und Anliegen bearbeiten.
Um Ihnen die benutzerfreundlichste Online-Navigation bieten zu können.
Für den Zweck der Administration könnte es unter gewissen Umständen möglich sein, dass Digital Days Aarau sich mit Ihnen in Verbindung setzt, insbesondere in Bezug auf bestimmte Dienstleistungen, Aktivitäten oder Inhalten, für die Sie sich angemeldet haben.
In den Bereichen, wo wir personalisierte Webseiten anbieten, analysieren wir möglicherweise die von Ihnen bereitgestellten Informationen ebenso wie Ihre Aktivität auf unseren Webseiten. Dies dient dem Zweck, dass wir Ihnen relevantere und noch besser massgeschneiderte Dienstleistungen anbieten können.
Möglicherweise zeigen wir Ihnen auch relevante Werbung auf den Webseiten Dritter.
Um Sie in Bezug auf die von Ihnen eingegebenen Informationen zu kontaktieren, einschliesslich der von Ihnen bereitgestellten Inhalte.
Wir verwenden möglicherweise IP-Adressen und Gerätekennungen, um die Standorte der Benutzer zu identifizieren, um eine störende Nutzung zu verhindern, sowie die Anzahl der Besuche aus den unterschiedlichen Ländern zu bestimmen und um herauszufinden, ob Sie die Webseiten aus der Schweiz oder einem anderen Land heraus nutzen.
Darüber hinaus können wir Informationen für Zwecke des Marketing und der strategischen Planung auch in aggregierter Form verwenden und weitergeben (so, dass keine Einzelpersonen identifiziert werden können).
Wenn Digital Days Aarau Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke nutzen möchte, werden wir Sie vorab davon in Kenntnis setzen.
4. Wann wird Digital Days Aarau sich mit mir in Verbindung setzen?
Digital Days Aarau kann Sie in folgenden Fällen kontaktieren:
In Bezug auf jegliche Korrespondenz, die wir von Ihnen erhalten, sowie in Bezug auf Ihre Anmerkungen oder Beschwerden über Produkte oder Webseiten von Digital Days Aarau.
Um Sie zur Teilnahme an Umfragen über Digital Days Aarau einzuladen (die Teilnahme erfolgt immer auf freiwilliger Basis).
Um Sie über wesentliche Änderungen der Richtlinien und Praktiken von Digital Days Aarau zu informieren und
Für Marketingzwecke, wie in Ziffer 5 beschrieben.
Wir werden Sie niemals kontaktieren, um Sie nach Ihrem Passwort für Ihr Digital Days Aarau-Konto oder anderen Anmeldedaten zu fragen. Bitte lassen Sie äusserste Vorsicht walten, wenn Sie E-Mails oder Anrufe von Personen erhalten, die nach diesen Informationen fragen und vorgeben, im Auftrag von Digital Days Aarau zu handeln.
5. Wird man mich für Marketingzwecke kontaktieren?
Digital Days Aarau wird Ihnen nur dann Marketing-E-Mails senden oder Sie zu Marketingzwecken über die Plattformen von Digital Days Aarau kontaktieren, wenn Sie dem zugestimmt haben.
In bestimmten Ländern bieten wir regelmässige Newsletter an, um Sie über Veranstaltungen, Produkte und Online-Inhalte von Digital Days Aarau zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wir personalisieren den Inhalt solcher Nachrichten möglicherweise auf der Grundlage der Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben, sowie Ihrer Nutzung der Digital Days Aarau-Webseiten.
6. Browser-Cookies
Bitte lesen Sie die Cookie Richtlinie, die beschreibt, was Cookies sind, wie wir sie einsetzen und auf welche Weise Sie das Setzen von Cookies einschränken oder verweigern können.
9. Google Analytics
Gesammelte Daten
Informationen zum Browsertyp/-version, verwendetem Betriebssystem, Referrer-URL (Herkunfts-URL), IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, besuchte HTML-Seiten, Sitzungsanzahl und –Dauer. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Gegebenenfalls wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zweck der Erhebung ist die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite. Rechtsgrundlage der Erhebung ist ein berechtigtes Interesse, Ihnen einen guten Service zu bieten. (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
Zusätzliche Informationen
Empfänger der Daten sind interne Stellen bei Digital Days Aarau und Vertraute Partner, die zur Datenanalyse hinzugezogen werden.
Die Dauer der Speicherung beträgt 38 Monate.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch Google Ads zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren:
http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de
Sie können die Speicherung der Google Analytics Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
8. Änderungen der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Digital Days Aarau
Bei dieser Datenschutzrichtlinie ist es möglich, dass wir von Zeit zu Zeit Änderungen vornehmen werden; deshalb sollten Sie die Richtlinie jedes Mal überprüfen, wenn Sie bei Digital Days Aarau bei personenbezogenen Daten hinterlassen. Auf dieser Internetseite sehen Sie die jeweils aktuellste Fassung der Richtlinie. Wenn Sie den vorgenommenen Änderungen nicht zustimmen, sollten Sie die Webseiten von Digital Days Aarau nicht mehr weiter benutzen und keine weiteren personenbezogenen Daten übermitteln. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Digital Days Aarau-Konto jederzeit zu löschen oder sich vom Newsletter abzumelden. Bei wesentlichen Änderungen der Datenschutzrichtlinie in Bezug auf den Umgang von personenbezogenen Informationen werden wir Sie mit genaueren Details direkt darauf hinweisen.
Datenschutzrichtlinie Digital Days Aarau
Bitte lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie sorgfältig durch, damit Sie über den Umgang ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit unserer Webseite genau Bescheid wissen, wie wir diese erfassen, verwenden und schützen.
Verantwortlich:
Stadt Aarau
Rathausgasse 1
5000 Aarau
Tel.: +41 62 836 02 56
E-Mail: info@digitaldaysaarau.ch
www.digitaldaysaarau.ch
1. Einführung und allgemeine Bestimmungen
Digital Days Aarau verpflichtet sich zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten, wenn Sie die Webseiten von Digital Days Aarau nutzen. Diese Datenschutzrichtlinie bezieht sich auf die personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen über die Webseiten, sozialen Medien oder offiziellen Inhalten von Digital Days Aarau auf anderen Webseiten erfassen, die sich auf diese Datenschutzrichtlinie stützen.
Sie regelt darüber hinaus auch die Nutzung personenbezogener Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
Damit wir Ihnen die gesamte Bandbreite unserer Dienstleistungen und Online-Inhalte bereitstellen können, ist es von Zeit zu Zeit notwendig, dass wir Informationen über Sie erfassen.
Diese Datenschutzrichtlinie und unsere Cookie-Richtlinie regeln nachstehend wie folgt:
Welche Informationen Digital Days Aarau über Sie erfasst.
Wofür Digital Days Aarau diese Informationen verwendet, die wir über Sie erfasst haben.
Wann Digital Days Aarau Ihre Daten verwendet, um Sie zu kontaktieren.
Ob Digital Days Aarau Ihre Daten anderen gegenüber offenlegt.
Ihre Optionen in Bezug auf die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen.
Das Verwenden von Cookies auf den Webseiten von Digital Days Aarau und wie Sie diese Cookies zurückweisen können.
Die Webseiten von Digital Days Aarau können Links enthalten, die Sie auf andere Webseiten weiterleiten, die im Eigentum Dritter stehen und von diesen betrieben werden. Diese Webseiten Dritter verfügen über Ihre eigenen Datenschutz- und Cookie-Richtlinien, die wir Ihnen dringend empfehlen zu lesen. Für die Datenschutzpraktiken solcher Webseiten von Dritten übernehmen wir keinerlei Verantwortung oder Haftung. Sie nutzen diese Webseiten vollständig auf Ihr eigenes Risiko.
2. Welche Informationen erfasst Digital Days Aarau über mich?
Sobald Sie sich bei den Webseiten, Aktivitäten und Online-Inhalten von Digital Days Aarau anmelden oder teilnehmen, den Newsletter abonnieren, sich für Wettbewerbe oder den Online-Shop registrieren, Tickets für eine Veranstaltung von Digital Days Aarau buchen, oder ein Konto über das Online-System von Digital Days Aarau erstellen, erhalten wir von Ihnen personenbezogene Daten. Dabei kann es sich um Informationen handeln wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Postanschrift, Nummer von Ihrem Telefon- oder Mobiltelefon, Ihr Geschlecht oder Geburtsdatum; einschliesslich Informationen über Ihre Nutzung der Webseiten von Digital Days Aarau oder Ihre Vorlieben in Bezug auf Digital Days Aarau-Produkte.
Beachten Sie ebenso, dass wir manchmal von Ihnen zusätzliche, personenbezogene Daten verlangen können. Wenn das der Fall ist (z.B. bei Kontaktformularen), werden wir Sie dort darüber informieren, warum wir Ihre Daten erfassen und wie wir Sie verwenden werden.
Dort, wo wir personalisierte Webseiten bereitstellen, bitten wir Sie um Ihre Zustimmung zur Überprüfung von Informationen, die Dritte über Sie gespeichert haben. Dies erfasst beispielsweise Ihre Twitter- oder Facebook-Feeds. Dies dient dem Zweck, dass wir Sie besser kennenlernen und so eine effektivere Personalisierung bereitstellen können. Einige unserer Webseiten ermöglichen es Ihnen, sich über die Dienstleistungen von Drittanbietern anzumelden, wie etwa Facebook. Wenn Sie sich für das Anmelden über die App einer dritten Partei entscheiden, wird Ihnen ein Dialogfeld gezeigt. Dort werden Sie um Ihre Zustimmung gebeten, es Digital Days Aarau zu gestatten, auf Ihre personenbezogenen Daten zuzugreifen (wie etwa Ihren vollständigen Namen, Ihr Geburtsdatum, Ihre E-Mail-Adresse und andere Informationen, die Sie öffentlich zugänglich gemacht haben). Bitte beachten Sie, dass alle Informationen, die für bestimmte Dienstleistungen, für die Sie sich angemeldet haben und die nicht benötigt werden, von Digital Days Aarau auch nicht gespeichert werden.
3. Wofür verwendet Digital Days Aarau die über mich erfassten Informationen?
Digital Days Aarau wird Ihre personenbezogenen Daten für eine Reihe von Zwecken benutzen, wie nachstehend aufgelistet (Rechtsgrundlage ist Art 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO):
Um unsere Webseiten, Aktivitäten oder Online-Inhalten zur Verfügung zu stellen, sowie Information, wie wir Ihre Anfragen und Anliegen bearbeiten.
Um Ihnen die benutzerfreundlichste Online-Navigation bieten zu können.
Für den Zweck der Administration könnte es unter gewissen Umständen möglich sein, dass Digital Days Aarau sich mit Ihnen in Verbindung setzt, insbesondere in Bezug auf bestimmte Dienstleistungen, Aktivitäten oder Inhalten, für die Sie sich angemeldet haben.
In den Bereichen, wo wir personalisierte Webseiten anbieten, analysieren wir möglicherweise die von Ihnen bereitgestellten Informationen ebenso wie Ihre Aktivität auf unseren Webseiten. Dies dient dem Zweck, dass wir Ihnen relevantere und noch besser massgeschneiderte Dienstleistungen anbieten können.
Möglicherweise zeigen wir Ihnen auch relevante Werbung auf den Webseiten Dritter.
Um Sie in Bezug auf die von Ihnen eingegebenen Informationen zu kontaktieren, einschliesslich der von Ihnen bereitgestellten Inhalte.
Wir verwenden möglicherweise IP-Adressen und Gerätekennungen, um die Standorte der Benutzer zu identifizieren, um eine störende Nutzung zu verhindern, sowie die Anzahl der Besuche aus den unterschiedlichen Ländern zu bestimmen und um herauszufinden, ob Sie die Webseiten aus der Schweiz oder einem anderen Land heraus nutzen.
Darüber hinaus können wir Informationen für Zwecke des Marketing und der strategischen Planung auch in aggregierter Form verwenden und weitergeben (so, dass keine Einzelpersonen identifiziert werden können).
Wenn Digital Days Aarau Ihre personenbezogenen Daten für andere Zwecke nutzen möchte, werden wir Sie vorab davon in Kenntnis setzen.
4. Wann wird Digital Days Aarau sich mit mir in Verbindung setzen?
Digital Days Aarau kann Sie in folgenden Fällen kontaktieren:
In Bezug auf jegliche Korrespondenz, die wir von Ihnen erhalten, sowie in Bezug auf Ihre Anmerkungen oder Beschwerden über Produkte oder Webseiten von Digital Days Aarau.
Um Sie zur Teilnahme an Umfragen über Digital Days Aarau einzuladen (die Teilnahme erfolgt immer auf freiwilliger Basis).
Um Sie über wesentliche Änderungen der Richtlinien und Praktiken von Digital Days Aarau zu informieren und
Für Marketingzwecke, wie in Ziffer 5 beschrieben.
Wir werden Sie niemals kontaktieren, um Sie nach Ihrem Passwort für Ihr Digital Days Aarau-Konto oder anderen Anmeldedaten zu fragen. Bitte lassen Sie äusserste Vorsicht walten, wenn Sie E-Mails oder Anrufe von Personen erhalten, die nach diesen Informationen fragen und vorgeben, im Auftrag von Digital Days Aarau zu handeln.
5. Wird man mich für Marketingzwecke kontaktieren?
Digital Days Aarau wird Ihnen nur dann Marketing-E-Mails senden oder Sie zu Marketingzwecken über die Plattformen von Digital Days Aarau kontaktieren, wenn Sie dem zugestimmt haben.
In bestimmten Ländern bieten wir regelmässige Newsletter an, um Sie über Veranstaltungen, Produkte und Online-Inhalte von Digital Days Aarau zu informieren, die für Sie von Interesse sein könnten.
Wir personalisieren den Inhalt solcher Nachrichten möglicherweise auf der Grundlage der Informationen, die Sie uns bereitgestellt haben, sowie Ihrer Nutzung der Digital Days Aarau-Webseiten.
6. Browser-Cookies
Bitte lesen Sie die Cookie Richtlinie, die beschreibt, was Cookies sind, wie wir sie einsetzen und auf welche Weise Sie das Setzen von Cookies einschränken oder verweigern können.
9. Google Analytics
Gesammelte Daten
Informationen zum Browsertyp/-version, verwendetem Betriebssystem, Referrer-URL (Herkunfts-URL), IP-Adresse des zugreifenden Rechners, Uhrzeit der Serveranfrage, besuchte HTML-Seiten, Sitzungsanzahl und –Dauer. Die IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Gegebenenfalls wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und erst dort gekürzt.
Zweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Zweck der Erhebung ist die bedarfsgerechte Gestaltung unserer Webseite. Rechtsgrundlage der Erhebung ist ein berechtigtes Interesse, Ihnen einen guten Service zu bieten. (Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f DSGVO).
Zusätzliche Informationen
Empfänger der Daten sind interne Stellen bei Digital Days Aarau und Vertraute Partner, die zur Datenanalyse hinzugezogen werden.
Die Dauer der Speicherung beträgt 38 Monate.
Wir nutzen Google Analytics weiterhin dazu, Daten aus Double-Click-Cookies und auch Google Ads zu statistischen Zwecken auszuwerten. Sollten Sie dies nicht wünschen, können Sie dies über den Anzeigenvorgaben-Manager deaktivieren:
http://www.google.com/settings/ads/onweb/?hl=de
Sie können die Speicherung der Google Analytics Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht sämtliche Funktionen dieser Webseite vollumfänglich werden nutzen können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Webseite bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie in der Google Analytics-Hilfe https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
8. Änderungen der Datenschutz- und Cookie-Richtlinie von Digital Days Aarau
Bei dieser Datenschutzrichtlinie ist es möglich, dass wir von Zeit zu Zeit Änderungen vornehmen werden; deshalb sollten Sie die Richtlinie jedes Mal überprüfen, wenn Sie bei Digital Days Aarau bei personenbezogenen Daten hinterlassen. Auf dieser Internetseite sehen Sie die jeweils aktuellste Fassung der Richtlinie. Wenn Sie den vorgenommenen Änderungen nicht zustimmen, sollten Sie die Webseiten von Digital Days Aarau nicht mehr weiter benutzen und keine weiteren personenbezogenen Daten übermitteln. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihr Digital Days Aarau-Konto jederzeit zu löschen oder sich vom Newsletter abzumelden. Bei wesentlichen Änderungen der Datenschutzrichtlinie in Bezug auf den Umgang von personenbezogenen Informationen werden wir Sie mit genaueren Details direkt darauf hinweisen.