Breakout Session C: Open Farming Data – offene Daten sinnvoll einsetzen
16:40 Uhr
28. September 2023
Breakout Session C: Open Farming Data – offene Daten sinnvoll einsetzen
16:40 Uhr
28. September 2023
Breakout Session C: Open Farming Data – offene Daten sinnvoll einsetzen
16:40 Uhr
28. September 2023
Yannick Wagner (Co-Leitung Workshop)
Weinspezialist Weinbau, Kanton Aargau
Yannick Wagner (Co-Leitung Workshop)
Weinspezialist Weinbau, Kanton Aargau
Yannick Wagner (Co-Leitung Workshop)
Weinspezialist Weinbau, Kanton Aargau
Die Bedeutung und Menge von Daten nimmt stetig zu. Mit der Veröffentlichung von offenen Behördendaten (Open Government Data, OGD) erfüllt die Verwaltung einen wichtigen Service Public. Die beiden Experten des Kantons Aargau zeigen, wie beispielsweise aus offenen Landwirtschaftsdaten (Open Farming Data) innert kurzer Zeit kreative Ideen und Prototypen entwickelt werden können. Sogenannte Hackathons bringen Expert:innen, Analyst:innen, Data Scientists, Programmierer:innen, Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen zusammen, um mit Spass und Teamgeist gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Die Bedeutung und Menge von Daten nimmt stetig zu. Mit der Veröffentlichung von offenen Behördendaten (Open Government Data, OGD) erfüllt die Verwaltung einen wichtigen Service Public. Die beiden Experten des Kantons Aargau zeigen, wie beispielsweise aus offenen Landwirtschaftsdaten (Open Farming Data) innert kurzer Zeit kreative Ideen und Prototypen entwickelt werden können. Sogenannte Hackathons bringen Expert:innen, Analyst:innen, Data Scientists, Programmierer:innen, Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen zusammen, um mit Spass und Teamgeist gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.
Die Bedeutung und Menge von Daten nimmt stetig zu. Mit der Veröffentlichung von offenen Behördendaten (Open Government Data, OGD) erfüllt die Verwaltung einen wichtigen Service Public. Die beiden Experten des Kantons Aargau zeigen, wie beispielsweise aus offenen Landwirtschaftsdaten (Open Farming Data) innert kurzer Zeit kreative Ideen und Prototypen entwickelt werden können. Sogenannte Hackathons bringen Expert:innen, Analyst:innen, Data Scientists, Programmierer:innen, Studierende und Interessierte aller Fachrichtungen zusammen, um mit Spass und Teamgeist gemeinsam an Lösungen zu arbeiten.


