Breakout Session D: Prozessoptimierung mit Hilfe von Process Mining in der Anwendung
16:40 Uhr
28. September 2023
Breakout Session D: Prozessoptimierung mit Hilfe von Process Mining in der Anwendung
16:40 Uhr
28. September 2023
Breakout Session D: Prozessoptimierung mit Hilfe von Process Mining in der Anwendung
16:40 Uhr
28. September 2023
Prof. Dr. Stephan Verhasselt
Professor, Academic Program Director (beides FHNW), Lecturer (ETH)
Prof. Dr. Stephan Verhasselt
Professor, Academic Program Director (beides FHNW), Lecturer (ETH)
Prof. Dr. Stephan Verhasselt
Professor, Academic Program Director (beides FHNW), Lecturer (ETH)
Was zeigen uns Daten und wie können wir daraus Unternehmensprozesse optimieren? Process Mining zielt darauf ab, Verständnis für die Effizienz, den Ablauf und die potenziellen Engpässe von Geschäftsprozessen zu gewinnen, um sie zu optimieren. Bedenkt man das stark ansteigende Datenvolumen, ist diese Methode überaus zukunftsträchtig. Es erwarten Sie eine kurze theoretische Einführung in das Thema Process Mining sowie eine Live-Demonstration anhand konkreter Beispiele – mit anschliessender Diskussion.
Was zeigen uns Daten und wie können wir daraus Unternehmensprozesse optimieren? Process Mining zielt darauf ab, Verständnis für die Effizienz, den Ablauf und die potenziellen Engpässe von Geschäftsprozessen zu gewinnen, um sie zu optimieren. Bedenkt man das stark ansteigende Datenvolumen, ist diese Methode überaus zukunftsträchtig. Es erwarten Sie eine kurze theoretische Einführung in das Thema Process Mining sowie eine Live-Demonstration anhand konkreter Beispiele – mit anschliessender Diskussion.
Was zeigen uns Daten und wie können wir daraus Unternehmensprozesse optimieren? Process Mining zielt darauf ab, Verständnis für die Effizienz, den Ablauf und die potenziellen Engpässe von Geschäftsprozessen zu gewinnen, um sie zu optimieren. Bedenkt man das stark ansteigende Datenvolumen, ist diese Methode überaus zukunftsträchtig. Es erwarten Sie eine kurze theoretische Einführung in das Thema Process Mining sowie eine Live-Demonstration anhand konkreter Beispiele – mit anschliessender Diskussion.


