Logo DDA
Programm 2025
Programm
Rückblick 2024
Über uns

Programm 2025

Hier findest du die Programmbeiträge der Digital Days Aarau 2025. Es wird laufend ergänzt.

Highlight

Donnerstag, 6. November 2025
16.00 bis 19.30 Uhr

Digital Days Aarau Business Day

Der Business Day bietet dir wieder ein spannendes Programm! Von der Keynote über eine Auswahl von vier Workshops zur Paneldiskussion bis zum Networking-Apéro. Und wer dann noch nicht genug hat, holt sich einfach noch ein Ticket für die Fuck-up Night. Enjoy!
Donnerstag, 6. November 2025
16.00 bis 19.30 Uhr
Business
CHF 65

Digital Days Aarau Business Day

Der Business Day bietet dir wieder ein spannendes Programm! Von der Keynote über eine Auswahl von vier Workshops zur Paneldiskussion bis zum Networking-Apéro. Und wer dann noch nicht genug hat, holt sich einfach noch ein Ticket für die Fuck-up Night. Enjoy!
Donnerstag, 6. November 2025
15.00 bis 17.00 Uhr
Privatpersonen
Kostenlos

Digitale Sprechstunde

Alles rund um Digitales: Komm vorbei und stell uns alle deine Fragen.
Freitag, 7. November 2025
9.00 bis 10.00 Uhr und 10.30 bis 11.30 Uhr
Schulen

Klassenführung Digitale Welt

Tauche ein in die digitale Welt und finde heraus, was du noch nicht gewusst hast. In diesem Workshop werfen wir einen Blick hinter die Kulissen der digitalen Welt.
Freitag, 7. November 2025
14.00 bis 16.00 Uhr
Privatpersonen
Kostenlos

Tag der offenen Tür: KI erleben

Sei neugierig und lass dich überraschen, was alles hinter der Künstlichen Intelligenz steckt! An verschiedenen Stationen lernst du in diesem Workshop viel Neues dazu.
Samstag, 8. November 2025
9.30 bis 11.30 Uhr
Privatpersonen
Kostenlos

Digitale Samstage: Ozobot auf bunter Mission

Lerne das Codieren kennen mit Hilfe des kleinen Roboters Ozobot!
Junge konzentriert am Arbeiten mit einer Batterie.
Donnerstag, 6.November 2025
13.30 bis 16.45 Uhr
Privatpersonen
Kostenlos

Digitale Erlebniswelt: Faszinierende Welt der Technik

Entdecke mit der ABB die Welt der Elektromobilität!
Eine blauorangen, durchscheinende Wolke zieht durchs Bild, mit vereinzelt erkennbaren digital leuchtenden Punkten drin.
Donnerstag, 6. November 2025
16.00 Uhr
Business
CHF 65

Workshop KI: Papier war gestern – Geschäftsprozesse mit KI vereinfachen

Formulare ausfüllen, Verträge und Offerten erstellen – all das kostet Zeit. In diesem Workshop zeigen wir, wie KI und No-Code-Tools Geschäftsprozesse in KMUs radikal vereinfachen können. 
Menschen in intensiven Gesprächen in einer Bibliotheksatmosphäre.
Donnerstag, 6. November 2025
18.00 bis 19.30 Uhr
Kinder
Kostenlos

Workshop: Digital Skills – Worauf kommt es an?

Digital Skills sind heute unverzichtbar – und trotzdem will der Umgang mit digitalen Tools gelernt sein. In diesem Workshop gehen wir gemeinsam mit Schüler*innen des Akzentfachs «Digitale Gesellschaft und ihre Medien» der Kantonsschule Wettingen diesen Fragen nach.
Auf diesem Bild sind zwei Männer zu sehen. Der Mann auf der linken Seite hat kurzes, dunkles Haar und einen Bart, trägt ein dunkles Oberteil und blickt direkt in die Kamera. Der Mann auf der rechten Seite hat lockiges, braunes Haar, einen Bart, lächelt und ist mit einem grauen Kapuzenpulli bekleidet.
Donnerstag, 6. november 2025
16.00 Uhr
Business
Kostenlos

B2B-Event Digital Days Aarau

Wir geben einen Überblick über Social Media und aktuelle Cyberangriffe und zeigen auf, wie man sich davor schützen kann. Du nimmst praktische Methoden zum Schutz für dich und dein Team mit.
Auf einer grauen Fläche sind lauter Knöpfe und Regler zu sehen, die leuchten und die alle irgendwie miteinander verbunden scheinen.
Donnerstag, 6. November 2025
16.00 Uhr
Business
CHF 65

Workshop Digitaler Zwilling: Next Level Produktion – Chancen durch den Digitalen Zwilling

Der Herzschlag der Maschine – Wo Sensoren lauschen und Algorithmen flüstern, entsteht ein digitales Wesen, das Entscheidungen trifft, bevor wir sie begreifen. Lerne in einem Lifehack, was ein Digitaler Zwilling ist, wie ein solcher aufgebaut wird und was seine Funktion sind.
Auf einer grauen Fläche mit Computerchips liegt ein stilisiertes Schloss.
Donnerstag, 6. November 2025
16.00 Uhr
Business
CHF 65

Workshop Cybersecurity: Effiziente Cybersicherheit in Zeiten der Digitalisierung und KI

Fühlen Sie sich im Dschungel der Cybersicherheit auch manchmal verloren? Gerade für KMUs wird es angesichts immer neuer Technologien und KI immer schwieriger, den Überblick zu behalten. Entdecken Sie in unserem kompakten Workshop, wie Sie mit wenigen, gezielten Massnahmen Ihre Cybersicherheit schnell und effektiv stärken können.
Ein Laptop von oben auf den Knien eines Mannes, seine Hände auf der Tastatur.
Donnerstag, 6. November 2025
16.00 Uhr
Business
CHF 65

Workshop Fachkräfte: Lernende im digitalen Zeitalter

In diesem Workshop erfahren Interessierte, wie sie die Generation Z im digitalen Wandel optimal begleiten können. Die Teilnehmenden lernen praxisnahe Strategien kennen, um KI und moderne Technologien sinnvoll in die Ausbildung zu integrieren – mit klaren Takeaways für den Alltag.
Ein Laptop von oben auf den Knien eines Mannes, seine Hände auf der Tastatur.
Freitag, 7. November 2025
8.30, 10.30, 13.00 und 15.00 Uhr
Business
Kostenlos

Workshop für Schulklassen: Medien und psychische Gesundheit

Handys sind in unserem Alltag extrem wichtig. Sie verbinden uns, informieren, unterhalten und manchmal überfordern sie uns auch. Viele erleben den Umgang mit dem Smartphone als ambivalent: Einerseits praktisch und bereichernd, andererseits vereinnahmend und belastend.In diesem Workshop geht es um den Einfluss des Handygebrauchs auf die psychische Gesundheit.
Petra Dreyfus im Business Outfit lächelt in die Kamera. Sie ist Keynote-Speakerin an den Digital Days Aarau 2025.
Donnerstag, 6. November 2025
16.15 Uhr
Business
CHF 65

Keynote Petra Dreyfus: Der Mindset-Shift zur zukunftsfähigen Organisation.

Petra Dreyfus, Co-CEO der Wirz Group, treibt seit 2017 die Transformation der Agentur voran – von klassischer Werbung hin zu einem modernen Kreativsystem für nachhaltigen Markterfolg. Die ausgezeichnete «Werberin des Jahres» verbindet unternehmerische Schärfe mit langjähriger Kommunikations- und Digitalisierungserfahrung.
Ein stilisiertes Bild eines Mikrofons auf einem Ständer mit einem bunten Neon-Text-Overlay, das «FUCK UP NIGHT» lautet. Der Hintergrund ist dunkel und hebt den leuchtenden Text und das beleuchtete Mikrofon hervor.
Donnerstag, 6. November 2025
19.30 bis 23.00 Uhr
Business
Kostenlos

DDA Business Day – Fuck-Up Night

Feiern wir unsere Misserfolge und zeigen, wie man sich von einem Cyberangriff wieder erholt.
Eine bunt gemischte Gruppe von sechs Personen sitzt in einem Raum und führt angeregte Gespräche. Im Vordergrund spricht ein älterer Mann mit weißem Haar und Brille und gestikuliert mit einer Frau mit lockigem Haar, die lächelt. Im Hintergrund sind andere Personen zu sehen, die diskutieren oder schreiben.
Freitag, 7. November 2025
20.00 bis 21.00 Uhr
Eltern
Kostenlos

Online-Elternabend: Pädagogische Aspekte von KI (mit zischtig.ch)

Während Erwachsene bei KI vor allem an ChatGPT von Open AI denken, sind Kinder praktisch täglich mit Chatbots konfrontiert. Im Kontext von Social Media und Games werden sie KI-mässig beeinflusst. Dies geschieht jedoch mit Algorithmen, die mit Daten erwachsener Personen generiert wurden. Die Beeinflussung funktioniert meist auch mit Zielen, die für Erwachsene bestenfalls angemessen sind. Kinder- und Jugendmedienschutz bleibt den Eltern überlassen. Hier setzt der KI-Elternabend von zischtig.ch an.
Zwei Kinder beobachten einen interaktiven, weißen, menschenähnlichen Roboter, der auf dem Boden spielt. Der Roboter hat einen Arm gehoben und scheint sich mit ihnen zu unterhalten. Im Hintergrund sind die Beine eines Erwachsenen zu sehen, der die Interaktion beobachtet.
Samstag, 8. November 2025
10.30 bis 11.00 Uhr
Kinder
Kostenlos

Gschichtezyt mit einem Roboter

Ein Roboter heisst die Kinder willkommen und führt sie in eine Welt voller Fantasie und Technik. Gemeinsam hören sie eine spannende Geschichte und können danach selbst einen kleinen Roboter bauen oder malen.
Junges Mädchen mit Virtual-Reality-Brille im Gesicht.
Samstag, 8. November 2025
14.00 bis 17.00 Uhr
Kinder
Kostenlos

Sehen in 3D: Workshop vom Stereoskop zu Virtual Reality

Wie sehen wir eigentlich in 3D? Und wie machen das Maschinen? An spannenden Stationen baust du ein eigenes Stereoskop, gestaltest Stereobilder und entdeckst, wie Luftbilder zu Landkarten werden und wie virtuelle Welten entstehen.
Junge Frau vor rosa Hintergrund, den Kopf und die Hand abgestützt auf einer Kamera auf einem Stativ; daneben der Schriftzug «New Realities: Wie Künstliche Intelligenz uns abbildet».
Samstag, 8. November 2025
18.00 Uhr, Türöffnung 17.30 Uhr
Privatpersonen
Kostenlos

Vernissage «New Realities – wie Künstliche Intelligenz uns abbildet»

Die Ausstellung «New Realities» zeigt anhand fotorealistischer KI-Bilder, wie rasant sich innerhalb von drei Jahren Technik, Ästhetik, Sehgewohnheiten und unsere Bildwahrnehmung verändern. Mehr Informationen zur Ausstellung: www.stadtmuseum.ch. Mit Ansprache, Apéro und Live-KI-Band «PROMPTED MISERY»
Eine Gruppe von Menschen sitzt an Tischen in einem modernen Raum und ist mit Laptops beschäftigt. Es sind mehrere Kinder und Erwachsene anwesend.
Sonntag, 9. November 2025
11.00 bis 14.00 Uhr
Kinder
Kostenlos

DigiSpace: KI-Special

Möchtest Du spielerisch ausprobieren, was künstliche Intelligenz alles kann? Ihre Möglichkeiten, aber auch ihre Grenzen testen? Kreiere mit Hilfe von KI Bilder, Texte und sogar Musikstücke. Fordere eine KI mit schwierigen Aufgaben heraus oder probiere sie in Schach zu schlagen. Einstieg jederzeit möglich. Platzzahl begrenzt, es kann zu Wartezeiten kommen.
Junge Frau vor rosa Hintergrund, den Kopf und die Hand abgestützt auf einer Kamera auf einem Stativ; daneben der Schriftzug «New Realities: Wie Künstliche Intelligenz uns abbildet».
Sonntag, 9. November 2025
14.00 bis 15.00 Uhr
Privatpersonen
Kostenlos

Öffentliche Führung zu «New Realities»

Führung durch die neu eröffnete Ausstellung «New Realities – wie Künstliche Intelligenz uns abbildet»
Zoom auf Laptop-Screen: Darauf sind zwei Bilder nebeneinander zu sehen von einer ähnlichen Szene, aber leicht anders umgesetzt. Es ist jeweils ein Elefant zu sehen auf Schlittschuhen, der auf einer Staffelei ein Bild malt. Im Hintergrund ist ein grosses Stadthaus zu sehen. Beide Bilder scheinen KI-generiert zu sein.
Sonntag, 9. November 2025
15.15 bis 16.00 Uhr und 16.15 bis 17.00 Uhr
Privatpersonen
Kostenlos

Clever mit KI: Interaktive Diskussionsrunde für Erwachsene

Welche Aufgaben würden Sie gerne mit KI lösen? Was ist möglich mit KI, was nicht? In diesem Workshop werden gemeinsam mit Digitalexperte Laurent Sedano Alltagsprobleme mit KI diskutiert. Kommen Sie mit Ihren konkreten Fragen rund um das Thema KI, erfahren Sie mehr über die Nutzung dieser Technologie und diskutieren Sie in kleiner Gruppe über die Vor- und Nachteile von ChatGPT und Co. 2 Slots à 45 Minuten Slot 1: 15.15–16.00 Uhr, Stadtmuseum Slot 2: 16.15–17.00 Uhr, Stadtmuseum Anmeldung erforderlich. Das Angebot ist eine Kooperation von der Stadtbibliothek und dem Stadtmuseum.

Eine Initiative von

Der Event

ProgrammÜber uns

Kontakt

info@digitaldaysaarau.ch+41 62 836 02 56
@ 2025 Digital Days Aarau
ImpressumDatenschutz
Logo DDA
Programm 2025
Programm
Rückblick 2024
Über uns
Wenn Sie auf «Annehmen» klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren, sowie die Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Personalisierte Einstellungen finden Sie gleich hier unter Einstellungen.
AnnehmenAblehnenEinstellungen
Datenschutz Präferenzen
Unverzichtbare Cookies
notwendig
Marketing Cookies
Personalisierungs Cookies
Analyse-Cookies
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies zulassenEinstellungen speichern