Logo DDA
Programm 2025
Programm
Rückblick 2024
Über uns
Donnerstag, 6. November 2025
16.45 Uhr

Workshop Digitaler Zwilling:

Next Level Produktion – Chancen durch den Digitalen Zwilling

Infos & Anmeldung

Um was geht es?
Ein digitaler Zwilling ist eine virtuelle Kopie eines realen Objekts oder Systems, z. B. einer Maschine, eines Gebäudes oder sogar eines ganzen Prozesses. Durch den Einsatz von Sensoren werden reale Daten laufend gesammelt, im Computer ausgewertet und helfen so, bessere Entscheidungen zu treffen oder Abläufe zu optimieren. In diesem Workshop lernen wir auf einfache und praxisnahe Weise, wie ein digitaler Zwilling funktioniert, wie er aufgebaut wird und wo er eingesetzt werden kann.

Wer ist die Zielgruppe?
KMU-Vertreter:innen, die Potenziale für Effizienzsteigerung und Prozessoptimierung erkennen wollen. Innovations- und Digitalisierungsverantwortliche, die sich mit datenbasierten Entscheidungsprozessen befassen sowie alle, die verstehen, planen oder umsetzen möchten, wie digitale Zwillinge dank Daten und Algorithmen reale Systeme intelligenter machen.

Wer führt den Workshop durch?
‍
Dieser Workshop wird durchgeführt von Prof. Markus C. Krack, Dozent und Studiengangleiter an der FHNW.

Prof. Markus C. Krack

Standort

AHA Aeschbachhalle Aarau, 5000 Aarau

Kapazität

Workshop-Partner

Logo FHNW
Infos & Anmeldung

Eine Initiative von

Der Event

ProgrammÜber uns

Kontakt

info@digitaldaysaarau.ch+41 62 836 02 56
@ 2025 Digital Days Aarau
ImpressumDatenschutz
Logo DDA
Programm 2025
Programm
Rückblick 2024
Über uns
Wenn Sie auf «Annehmen» klicken, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Navigation auf der Website zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren, sowie die Marketingaktivitäten zu unterstützen.

Personalisierte Einstellungen finden Sie gleich hier unter Einstellungen.
AnnehmenAblehnenEinstellungen
Datenschutz Präferenzen
Unverzichtbare Cookies
notwendig
Marketing Cookies
Personalisierungs Cookies
Analyse-Cookies
Alle Cookies ablehnenAlle Cookies zulassenEinstellungen speichern